Meldorf ist Fairtrade-Stadt
Die Faire Woche 2020 hat vom 11. - 25.09.2020 unter dem Motto "Fair satt mehr" stattgefunden. Es gab Ausstellungen und verschiedene Aktionen bei den Partnern. Das ausführliche Programm finden Sie hier!
Die Auszeichnung Fairtrade-Town erhält eine Kommune nicht von ungefähr: je nach Einwohnerzahl müssen eine vorgegebene Anzahl von Geschäften und Gastronomie-Betrieben fair gehandelte Produkte anbieten. Auch die Öffentlichkeitsarbeit vor Ort ist ein wichtiges Kriterium und selbstverständlich muss die Kommune als Institution dahinter stehen – mit einem Ratsbeschluss.
Meldorf mit seinen rund 7.300 Einwohnern und Einwohnerinnen erfüllte die Kriterien leicht und ist seit März 2014 Fairtrade-Town.
Die Idee des fairen Handels lebt in Meldorf schon seit 30 Jahren mit dem sehr gut sortierten Weltladen und seinem engagierten Team. Außerdem steht der Verein Agenda21 für Meldorf seit vielen Jahren für das Thema Nachhaltigkeit, Vernetzung und Bewusstseinsbildung, ein Meldorfer Café wurde sogar mit Fairtrade als Geschäftskonzept gegründet.
Was für fair gehandelte Produkte die einzelnen Geschäfte und Institutionen vor Ort anbieten, können Sie hier sehen und downloaden.
» Eine-Weltladen Meldorf
» Agenda21 Meldorf
» mehr Informationen zur bundesweiten Fairtrade-Kampagne
Bündnis Eine Welt (BEI) - Netzwerk der Fairen Kommunen in SH
Eine ausführliche Darstellung der Fairtrade-Kommunen, ihrer Aktivitäten und der Ergebnisse der Netzwerktreffen finden Sie » hier
Rückblick
Theater Hope Nairobi zu Gast in Meldorf
Mit dem Stück "Auf der Flucht" gastierte das Theater aus Kenia mit einer mulitmedialen Aufbereitung des Themas Flucht im Forum der Gemeinschaftsschule. Lesen Sie mehr dazu im » Bericht der DLZ vom 6. März 2017