Schneckengschichten
Meldorfs Stadtschnecke ist ganz schön schnell. Zwar hat sie sich nach ihrer Ankunft lange auf dem Rathausplatz ausgeruht. Schließlich war dort ja auch noch viel Trubel, als sie bei der Kinderkunstaktion bespielt und bepinselt wurde. Doch dann tauchte sie unerwartet am Wendeplatz bei der Stadtbücherei unter der Eiche auf.
Verfolgen Sie hier, was unser Cittaslow-Maskottchen sonst noch so erlebt.
Schnecken-Post, Teil 1
Gemeinsam mit ihrer Schöpferin, der Bildhauerin Monika Tiedemann aus Norddeich, machte sie sich am 7. April auf den Weg zum Berufsbildungszentrum, genau genommen zur Fachschule für Sozialpädagogik. Dort ließ sie sich, im Rahmen eines Unterrichtsprojektes, frisch stylen.
Ein Schüler und vier Schülerinnen der Oberstufe hatten in den Wochen zuvor Fingerübungen zum Thema "Graffiti" gemacht. Als die Stadtschnecke nun vor ihnen stand, war nach einer kurzen Besprechung schnell entschieden, wie das Maskottchen aussehen sollte. In Null-Komma-Nix, war der neue Look fertig - schön bunt!